Harzer Vierklang

Hallo Ihr Wanderfreaks,

es wurde der Wunsch geäußert, mal wieder eine Wanderung durch die weltweit einmaligen Oberharzer Bergwiesen zu machen, die gerade in vollem „Saft“ stehen.
Bergwiese

Darum greifen wir doch einfach zum Harzer Vierklang:

Wald
Bergwiese
Wasser
Ortschaften

Alle vier „Klänge“ werden wir erleben. Auch ein paar Stempel dürften dabei sein.

Da wir im letzten Jahr schon 3 Bergwiesenwanderungen bei St. Andreasberg, Benneckenstein und Altenau hatten, habe ich mir für Samstag Buntenbock ausgeguckt.

https://www.landkreis-goslar.de/index.phtml?La=1&sNavID=1749.42&object=tx,1749.261.1&kat=&kuo=1&text=&sub=0

Wann?

Samstag den 26.05.2018 um 9:15 Uhr
„Harzer Vierklang“ weiterlesen

Hilft Salz dem flotten Otto?

Tourvorschlag für Pfingstsonntag den 20.05.2018:

Die Tour heißt diesmal:

„Hilft Salz dem flotten Otto?“

Hintergrund:

Am 19. Mai 2018 jährt sich der Todestag Otto IV. auf der Harzburg zum 800. Male. Aus diesem Anlass würdigt die Stadt Bad Harzburg mit ihren Partnern das Leben dieses Königs und Kaisers und erzählt am Pfingstwochenende von seiner Zeit.

Wir wandern leider erst am 20.05.2018 über den Salzstieg bis hin zum flotten Otto.

Deshalb die Frage!
„Hilft Salz dem flotten Otto?“ weiterlesen

Speedy bekommt einen auf die Glocke

Hallo Ihr Wanderfreaks,

am letzten Sonntag hatten wir im Bereich des Heeseberges eine Ausnahmewanderung mit den erblühenden „niedersächsischen“ Adonisröschen, den Steinbrüchen, Meeresablagungen, dem eiszeitlichen Geschiebe, dem Turm, der Hünenburg, dem Heeseburg Museum mit dem Aktionstag, dem Wetter, dem erblühenden Ort Watenstedt, dem Vogelgezwitscher, der Einkehr mit Traumaussicht …

Solch eine Tour gibt es nur einmal in 5 Jahren und ist kaum noch zu toppen.

Dennoch will ich es nochmal versuchen und mal wieder (nachdem nun der Schnee und die Eisglätte weg ist) etwas Harz wagen.

Die nächste Tour bekommt den Titel (denn eine Wanderung ohne Titel ist bekanntlich keine wirkliche Wanderung 😉 )

„Speedy bekommt einen auf die Glocke“

Was hat unsere Tour mit der Maus Speedy zu tun?

Und warum bekommt diese Maus einen auf die Glocke?

Wir werden nämlich durch die Mausefalle wandern. Jeder kennt ja die Mausefalle bei der Käste bei Bad Harzburg. Die meine ich jedoch nicht, denn da kann man ja auch nicht durchwandern.

Ich meine die Mausefalle beim Hexentanzplatz bei Thale entlang eines verwunschenen Pfades. Dieser Mausefalle entkommt Speedy noch, bevor er einen auf die Glocke bekommt und damit meine ich den Glockenstein. Anschließend wandern wir weiter zur Lauenburg (wo Speedy seine Verwandten besucht) bei Stecklenberg und dann wieder zurück nach Thale.

Ein paar Stempel dürften diesmal auch möglich sein.

Wann?

Erst zu Himmelfahrt am 10.05.2018 (vorher geht es von meiner Seite vermutlich nicht, da einige Harzstürmer ja zwischenzeitlich auch auf dem Gendarmenpfad in Dänemark wandern)
Start um 10 Uhr
„Speedy bekommt einen auf die Glocke“ weiterlesen

War Aphrodite eine Niedersächsin

Hallo Ihr Wanderfreaks,

vielleicht hat es der Eine oder andere bemerkt, dass unsere letzten Wanderungen fast alle im Grenzbereich (Niedersachsen – Sachsen-Anhalt – Thüringen) stattfanden. Das war kein Zufall.;-)

Diese Serie der sog. „Grenzeditionswanderungen“ verlassen wir nun langsam und widmen uns der nächsten Tour.

Unsere nächste kleine Wanderung hat den Titel:

„War Aphrodite eine Niedersächsin“

Eine Niedersächsin war sie definitiv nicht. Das können wir schon mal ausschließen. Dennoch muss sie auch in Niedersachsen geweint haben.

Was passierte denn da, wo sie weinte?

Und um wem weinte sie?

Hier die Erklärung:

„Nach der griechischen Mythologie sollen Adonisröschen aus den Tränen der Aphrodite entsprossen sein, als diese den Tod des Adonis beweinte und dann das Blut des sterbenden Adonis die Blüten rot färbte. Der Name bezieht sich also nicht auf die gelb blühenden Adonis-Arten, sondern auf die blutrot blühenden Arten, wie Adonis aestivalis, Adonis annua und Adonis flammea.“
„Vorkommen und Gefährdung
Das Frühlings-Adonisröschen stammt ursprünglich aus Sibirien und dem Altai. Es ist auch auf Trocken- und Steppenrasen sowie in Kiefernwäldern in Europa und in Westsibirien zu finden.“

Auszug aus Wikipedia

Auch in Niedersachsen muss Aphrodite demnach geweint haben. Allerdings gibt es hier nur die gelb blühenden Adonisröschen.
Wann?

Sonntag, den 15.04.2018 um 12:00 Uhr
„War Aphrodite eine Niedersächsin“ weiterlesen

Grün zum Rhume der Vögel

Hallo Ihr Wanderfreaks,

unsere nächste Tour steht unter dem Motto:

„Grün zum Rhume der Vögel“
Wann?

Samstag den 07.04.2018 um 9:50 Uhr (der Bus fährt um 10:00 Uhr ab – Linie 162 nach Rhumspringe)
Diesmal geht es nur samstags, da der Bus, den wir nehmen müssen, leider nur samstags fährt und die Bildung von Fahrgemeinschaften bei einer Streckenwanderung ist immer problematisch.

Was bedeutet nun „Grün zum Rhume der Vögel“?
„Grün zum Rhume der Vögel“ weiterlesen

Die Idylle trügt im Reich der Wasserburgen

Nur 12 km – und erst Start um 13:30 Uhr!

Hallo Ihr Wanderfreaks, es wurde vielfach der Wunsch geäußert, mal eine kleine Wanderung (Spaziergang) für Langschläfer zu machen:

Hier ist sie nun:

Unsere Ostersonntagswanderung steht unter dem Titel:

„Die Idylle trügt im Reich der Wasserburgen“

Wie ist das zu verstehen?

Sowohl der kleine Ort Suderode wie auch Wiedelah haben je eine Wasserburg.

Und was ist mit Idylle gemeint?

Wir sind wieder im Bereich der ehemaligen Grenze zur ehemaligen DDR (dem jetzigen Grünen Band) unterwegs. Und bei Wiedelah in Richtung Wülperode konnte sich daher die Oker weiter natürlich entwickeln. Hier mäandriert sie noch richtig und bildet eine kleine Flussaue. Das ist idyllisch – allerdings konnten und können sich hier auch gut Schwermetalle aus dem Harz bei Hochwasser ablagern. Deshalb trügt die Idylle.

Die komplette Tourbeschreibung findet Ihr hier:

https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.162664.html

Wann?

Ostersonntag am 01.04.2018 (und das ist kein Aprilscherz)
„Die Idylle trügt im Reich der Wasserburgen“ weiterlesen

Schuhtrockner

Die Therm-ic Care Systeme kommen nach den sportlichen Aktivitäten zum Einsatz. Die Hygienegeräte verhindern die Entwicklung von Bakterien und Keimen und garantieren gleichzeitig eine optimale Temperatur in Ihren Schuhen. In wenigen Stunden sind die Wanderschuhe wieder trocken, vorgewärmt und einsatzbereit.

https://www.therm-ic.com/de/24-schuh-zubehoer

Seminar Einführung in die Landschaftsfotografie

Hallo Ihr Wander- und Fotofreaks,

wie Ihr wisst, gibt es ja in Arnsberg im Sauerland eine Wanderakademie, die regelmäßig interessante Seminare anbietet. Einige von uns waren ja dort schon mal.

https://sgv.de/seminarkalender.html

Ich habe mich bereits für den folgenden Kurs angemeldet:

Einführung in die Landschaftsfotografie

Um eine „Einführung in die Landschaftsfotografie“ geht es am 14.04.2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr (Samstag). Faszinierende Landschaftsfotografie ist – mit den richtigen Tricks – erstaunlich schnell zu erlernen. In diesem Anfängerkurs bekommen Hobbyfotografen die wichtigsten Grundlagen dazu vermittelt. Nach einem kurzen Theorieteil gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Kameras raus in die abwechslungsreiche Natur rund um das Ehmsendenkmal in Arnsberg. Anschließend bleibt noch genügend Zeit, die Bilder zu besprechen und gemeinsam am Computer zu bearbeiten. Veranstaltungsort ist der SGV-Jugendhof. Die Teilnahmegebühr beträgt 58,- €. Darin enthalten sind Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke.

Anmeldung bis 30. März 2018
„Seminar Einführung in die Landschaftsfotografie“ weiterlesen

Bergschirm von Göbel

Trekkingschirme – leicht und stabil – die ideale Ergänzung zur modernen Regenbekleidung beim Wandern. Kein Schwitzen durch Wärmestau.

Seitdem wir mit der Bergschule OASE Alpin aus Oberstdorf in den Bergen unterwegs waren („Meraner Höhenweg“ und „Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran“) gehört der Bergschirm von Göbel bei unseren Wanderungen zur Standardausrüstung:

http://www.euroschirm.com

Du willst auch dabei sein?

Du hast schon länger DIE Wandergruppe im Harz gesucht?

Dann bist Du bei den Harzstürmern genau richtig. Trag Dich einfach in unseren Newsletter ein (erstmal als passiver Harzstürmer) oder werde gleich aktiver Harzstürmer.

Wir sind eine rein private Wandergruppe – kein Verein o.ä.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner