Reichlich Kindersegen gibt dem Bergbau Leben

Wanderung am kommenden Donnerstag (Himmelfahrt)

Hallo Ihr Wanderfreaks,

die nächste Tour lautet: Reichlich Kindersegen gibt dem Bergbau Leben

Wo könnte das sein?

Richtig, es könnte der Kinderbrunnen in der Nähe vom Rammelsberg sein.

Dort befindet sich ein Schild mit folgender Sage:
„Als Herzog Grundel Karl nach böser Pest das Bergwek wieder hergestellt, wünschte Gosa, seine Gemahlin, dieses zu sehen, wobei sie hier zwei Knäblein gebar und dabei verstarb. Der Kinderbrunnen gilt seit dieser Zeit als Fruchtbarkeitsquelle.“

… und Bergbau kann bekanntlich nur betrieben werden, wenn es auch genügend Kinder gibt, die einmal Bergleute werden können.

Wann?

  • Donnerstag (Himmelfahrt) den 30.05.2019 um 10:30 Uhr

„Reichlich Kindersegen gibt dem Bergbau Leben“ weiterlesen

Eine „Grüne Runde“ für ganz Europa

Wanderung am kommenden Sonntag

Hallo Ihr Wanderfreaks,

die nächste Tour lautet: „Eine „Grüne Runde“ für ganz Europa.“

Wo könnte das sein?

Richtig, irgendwo im Harz, denn da ist es grün. Genau genommen bei Wildemann. Hier gibt es die sog. „Grüne Runde“. Ihr erinnert Euch? Sabine hatte sie zu Weihnachten schon einmal angeboten.
Diesmal ist allerdings auch noch Europawahl.
Darum kann es nicht schaden, wenn wir uns die „noch“ grüne Natur einfach mal anschauen.

Wann?

  • Am Sonntag den 26.05.2019 um 9:30 Uhr

„Eine „Grüne Runde“ für ganz Europa“ weiterlesen

Yabba Dabba Doo …

Wanderung am kommenden Samstag

Hallo Ihr Wanderfreaks,

die nächste Tour lautet: Yabba Dabba Doo …“ Wo könnte das sein?

Richtig, es muss etwas mit Fred Feuerstein zu tun haben, der ja immer Yabba Dabba Doo rief. Wir begeben uns in die Steinzeit und zwar in das Gebiet der weltberühmten Speere von Schöningen.

Wann?

  • Am Samstag den 11.05.2019 um 9:20 Uhr
„Yabba Dabba Doo …“ weiterlesen

Mit dem Wikingerschiff zum Gottesdienst

Wanderung am kommenden Sonntag

Hallo Ihr Wanderfreaks,

die nächste Tour lautet: Mit dem Wikingerschiff zum Gottesdienst

Wikingerschiff im Harz?

Wo könnte das sein?

Auszug aus Wikipedia:

„Auffällig sind Parallelen mit dem Schiffbau: Da die ersten Stabkirchen von den Wikingern errichtet worden sind, haben sie Elemente des Schiffbaus übernommen. Insbesondere die Dachkonstruktionen haben Ähnlichkeiten mit einem umgedrehten Wikingerschiff. In der Stabkirche Hahnenklee wurde in Erinnerung an diese Verbindung der Kronleuchter einem Schiffssteuerrad nachempfunden, und die oberen Fenster ähneln Bullaugen. An den Dachreitern wurden bei der letzten Sanierung Drachenköpfe installiert, wie sie bei Wikingerschiffen als Bugfigur zum Einsatz kamen.“

Gottesdienst?

Danach geht es weiter zur Altarklippe, wo vermutlich mal Gottesdienste stattfanden. Diese Tour haben wir schon einmal im Jahre 2016 gemacht.
Wenn ich mich richtig erinnere, fand Monika damals die Tour toll.

Alles weitere (inkl. Track) findet Ihr hier:

  • https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.153839.html

Wann?

  • Am Sonntag den 05.05.2019 um 9:15 Uhr
„Mit dem Wikingerschiff zum Gottesdienst“ weiterlesen

Harzer Baudensteig – Teil 1 von Bad Grund nach Lerbach

Wanderung am kommenden Karfreitag

Hallo Ihr Wanderfreaks,

die nächste Tour lautet: „Harzer Baudensteig – Teil 1 von Bad Grund nach Lerbach“

Auf der Webseite heißt es:

„Der Harzer BaudenSteig verbindet die schönsten Waldgaststätten und Berggasthöfe (Bauden) der Harzer Sonnenseite und bietet ein Wandererlebnis mit wunderbaren Einkehrmöglichkeiten. Gekennzeichnet mit dem braunen Symbol führt er Wanderer auf mehreren Etappen ca. 100 km von Bad Grund bis zum Kloster Walkenried.
Das Angebot der Bauden reicht von rustikal bis gehoben und bietet Harzer Gastlichkeit und leckere Spezialitäten. Neben den Bauden machen abwechslungsreiche, gut ausgeschilderte Wege, herrliche Ausblicke sowie zahlreiche Attraktionen entlang des Weges die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.“

https://www.harzer-baudensteig.de/

Ich hoffe, Ihr habt Euch schon alle das frisch aufgelegte Stempelheft der Harzer Wandernadel zum Harzer Baudensteig besorgt.
Wem es noch fehlt, der kann auf diese Mail antworten und mir dies mitteilen. Ich würde dann noch die fehlenden Hefte besorgen.

Wann?

Am Karfreitag den 19.04.2019 um 9:00 Uhr

„Harzer Baudensteig – Teil 1 von Bad Grund nach Lerbach“ weiterlesen

Das Herz hat Augen wie ein Luchs

Wanderung am kommenden Sonntag

Hallo Ihr Wanderfreaks,

die nächste Tour lautet: Das Herz hat Augen wie ein Luchs Wo könnte das sein?

Richtig, es ist die berühmte Luchstour zu den Rabenklippen mit Luchsgehege bei Bad Harzburg.
Es ist der zweite Bad Harzburger Premiumweg, der vom Deutschen Wanderinstitut e.V. premiert wurde (vor einiger Zeit sind wir ja schon die Kästeklippentour gewandert).

Strenge Kriterien muss solch ein Weg erfüllen. Schaut mal hier:

  • https://www.wanderinstitut.de/deutsches-wandersiegel/kriterien/

Wann?

  • Am Sonntag den 14.04.2019 um 9:15 Uhr
„Das Herz hat Augen wie ein Luchs“ weiterlesen

Präsidenten, Hexen, Mäuse, Teufel und ein Schuss Loriot

Wanderung am kommenden Freitag für alle mit Urlaub und/oder Freizeit

Hallo Ihr Wanderfreaks,

die nächste Tour lautet: „Präsidenten, Hexen, Mäuse, Teufel und ein Schuss Loriot“
Wo könnte das sein?

Richtig, es klingt irgendwie nach dem Bodetal, denn hier gibt es

den Präsidentenweg
den Hexentanzplatz
das Bodetal mit der Teufelsbrücke
die Mausefalle
die Bülowhöhe (ob hier wohl Vicco von Bülow alias Loriot Namensgeber war?)
usw.

Wann?

Am Freitag den 05.04.2019 um 9:45 Uhr
Richtig Freitag, da ich mit zwei Gästen wandere und dazu einen Tag Urlaub genommen habe.

„Präsidenten, Hexen, Mäuse, Teufel und ein Schuss Loriot“ weiterlesen

Adonis kommt im Frühling

Wanderung am kommenden Samstag

Hallo Joachim,
die nächste Tour lautet: „Adonis kommt im Frühling“

Wo könnte das sein?

Richtig, wir suchen mal wieder Adonisröschen.
Diesmal wollen wir sie im Kleinen Fallstein bei Osterwieck entdecken.

Auszug aus Wikipedia:

„Das Frühlings-Adonisröschen stammt ursprünglich aus Sibirien und dem Altai. Es ist auch auf Trocken- und Steppenrasen sowie in Kiefernwäldern in Europa und in Westsibirien zu finden. Das Arealzentrum ist westasiatisch-südsibirisch-pontisch-pannonisch.

Die Einwanderung des Frühlings-Adonisröschen nach Mitteleuropa erfolgte erst am Ende der letzten Eiszeit, der Weichseleiszeit. Durch die Tätigkeit der Menschen, Waldrodung und Schafzucht wurden neue Standorte für das Frühlings-Adonisröschen geschaffen. Verbuschung, Wiederbewaldung und der Ackerbau drängten diese Art in Mitteleuropa auf ihre heutigen Reliktvorkommen zurück. Alle drei zuletzt genannten Faktoren gefährden auch weiterhin diese mitteleuropäischen Standorte, die ohne Landschaftspflegemaßnahmen auch nicht erhalten bleiben würden.“

Wann?

Am Samstag den 30.03.2019 um 13:30 Uhr

„Adonis kommt im Frühling“ weiterlesen

Mer losse d’r Dom en Walde

Wanderung am kommenden Samstag

Hallo Ihr Wanderfreaks,
die nächste Tour lautet: „Mer losse d’r Dom en Walde“

Wo könnte das sein?

Richtig, da muss es irgendwo einen Dom oder etwas Ähnliches mitten im Wald geben.
Schauen wir mal im Hakel nach. Siehe da, da gibt es die Domburg.

Auszug aus Wikipedia:

„Die Domburg ist eine mittelalterliche Niederungsburg, deren Ruine sich im Waldgebiet des Hakel, im Landkreis Harz in der Gemarkung Heteborn befindet, einem alten Reichsforst, der 941 in einer Urkunde Ottos I. „saltus Hacul“ genannt wurde. Die Burgruine ist im örtlichen Denkmalverzeichnis als Bodendenkmal eingetragen.

1310 wurde die Domburg erstmals als Besitz Ludolphs von Knesebeck urkundlich erwähnt. Angeblich trieb das Geschlecht von hier aus sein Unwesen als Raubritter. Damals führte die alte Heer- und Handelsstraße Leipzig – Lüneburg in der Nähe der Burg vorbei. Die Überfälle führten dazu, dass 1367 die Burganlage durch Truppen des Bischofs Albert III. von Halberstadt sowie von Truppen der Städte Aschersleben, Halberstadt und Quedlinburg belagert und erobert wurde. Danach befand sie sich im Besitz der Bischöfe von Halberstadt. Sie diente in der Folgezeit häufig als Pfandobjekt. Bereits im 15. Jahrhundert war die Burg verlassen.

Über die Domburg und ihre vermeintlich unermesslichen Schätze berichten zahlreiche Sagen aus dem Harzvorland.“

Wann?

Am Samstag den 23.03.2019 um 9:15 Uhr

„Mer losse d’r Dom en Walde“ weiterlesen

Du willst auch dabei sein?

Du hast schon länger DIE Wandergruppe im Harz gesucht?

Dann bist Du bei den Harzstürmern genau richtig. Trag Dich einfach in unseren Newsletter ein (erstmal als passiver Harzstürmer) oder werde gleich aktiver Harzstürmer.

Wir sind eine rein private Wandergruppe – kein Verein o.ä.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner